Datenschutzerklärung
Bei ethorianquova respektieren wir Ihre Privatsphäre und sind bestrebt, Ihre persönlichen Daten zu schützen. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Ihre Daten sammeln, verwenden und schützen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
ethorianquova
79100 Freiburg im Breisgau
Deutschland
Telefon: +4936836279365
E-Mail: info@ethorianquova.com
2. Datenerhebung und -verwendung
2.1 Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte technische Daten erhoben, die für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website erforderlich sind. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Datentyp | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|
IP-Adresse | Technische Bereitstellung der Website | 7 Tage |
Browser-Informationen | Optimierung der Websitendarstellung | Session-basiert |
Zugriffszeitpunkt | Sicherheit und Systemstabilität | 30 Tage |
Besuchte Seiten | Verbesserung der Benutzererfahrung | 90 Tage |
2.2 Kontaktformular und E-Mail-Kommunikation
Wenn Sie über unser Kontaktformular oder per E-Mail mit uns in Kontakt treten, erheben wir die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung).
2.3 Budgetaudit-Services
Für unsere spezialisierte Budgetaudit-Vorbereitung verarbeiten wir zusätzliche Daten, die für eine professionelle Beratung erforderlich sind. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Vertrags zur Dienstleistungserbringung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Wichtiger Hinweis: Alle finanziellen Daten werden ausschließlich für die Durchführung des Budgetaudits verwendet und unterliegen besonderen Sicherheitsmaßnahmen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
3. Ihre Rechte als betroffene Person
Gemäß der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an die oben genannte Kontaktadresse wenden.
4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns besonders wichtig. Wir setzen daher umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
4.1 Technische Sicherheitsmaßnahmen
4.2 Organisatorische Maßnahmen
Unsere Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig im Bereich Datenschutz geschult. Der Zugriff auf personenbezogene Daten erfolgt ausschließlich auf Need-to-know-Basis und wird protokolliert.
5. Datenübermittlung und Drittanbieter
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in den folgenden Fällen und ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen:
Wir arbeiten ausschließlich mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die sich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet haben und angemessene Datenschutzmaßnahmen implementiert haben.
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Die konkreten Speicherfristen richten sich nach dem jeweiligen Verwendungszweck:
Datenart | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Kontaktanfragen | 3 Jahre nach Abschluss der Bearbeitung | Berechtigtes Interesse |
Vertragsdaten | 10 Jahre nach Vertragsende | Handelsrechtliche Aufbewahrung |
Buchhaltungsunterlagen | 10 Jahre | Steuerrechtliche Aufbewahrung |
Budgetaudit-Daten | 5 Jahre nach Projektabschluss | Vertragliche Vereinbarung |
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen, die der Analyse und Optimierung dienen.
7.1 Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen und werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
7.2 Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Cookies, um die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Diese Cookies helfen uns dabei, die Leistung der Website zu messen und Bereiche für Verbesserungen zu identifizieren.
8. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eine Beschwerde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten einzulegen. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Datenschutzbeauftragte Baden-Württemberg
70173 Stuttgart
Deutschland
Telefon: 0711/615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen des Services sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern uns Ihre E-Mail-Adresse vorliegt.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand der Datenverarbeitung informiert zu bleiben.
Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 15. Januar 2025